
Touren- und Tätigkeitsprogramm 2025
Wanderung Pazolastock
Wolkenloses Spätsommerwetter, aussergewöhnlich milde Temperaturen und super Fernsicht in den Bergen waren perfekte Bedingungen für unsere Wanderung auf den Pazolastock. 9 Brandiser Wandersleute starteten beim Leuchtturm auf dem Oberalppass den Hang hinauf zum Punkt 2578. Wir stärkten uns dort für den Aufstieg über den Gipfelhang auf den Pazolastock und genossen die Aussicht aufs Urserental und die Berner Alpen mit Sustenhorn, Gwächtenhorn, Galenstock, und viele mehr. Auf dem Gipfel bewunderten wir die tolle Rundsicht und überquerten anschliessend den Grat zur Martschallücke. Nach einer ausgiebigen Mittagsrast auf dem höchsten Punkt unserer Wanderung stiegen wir zum Kaffeehalt oder so zur Badushütte ab. Dem Rein da Tuma entlang gelangten wir zum vielbesuchten Tomasee. Auf dem Aussichtspunkt über dem See schauten wir auf den Lai da Tuma und die Rheinquelle zurück. An wunderschön herbstfarbigen Hängen entlang folgten wir dem Vier-Quellen-Weg zur Passstrasse hinunter und wieder hinauf zum Oberalppass. Auf der Terrasse des Restaurants Alpsu genossen wir noch die letzten Sonnenstrahlen und machten uns auf den etwas beschwerlichen Heimweg auf der Nord-Süd-Achse Richtung Norden.
Teilnehmende: Cornelius Bühler, Werner und Regula Lüthi, Henriette Fenner, Alfred Langenegger, Andreas Neuenschwander, Annelies Schneider, Ruth Sommer.
Fotos: Coni und Werner
Werner Glanzmann
