
Erlenbach-Looherehürli-Chrindi
Organisation/Leitung: Cornelius Bühler
Teilnehmer: Alexandra Hense, Claudio Fontana, Werner Glanzmann, Henriette Fenner, Samuel Gerber, Margaretha Leuenberger, Monika Knothe, Ruth Pena-Sommer, Annelise Schneider, Fredu Langenegger und Lilo Begert
Als wir uns am Morgen im Zug trafen, hatten wir prächtigen Sonnenschein.Doch der Wetterbericht war für heute nicht so gut, wurden doch Regenschauer und Gewitter für das Simmental im Laufe des Tages vorausgesagt.Pünktlich, wie geplant, marschierten wir in Erlenbach los. Wir durchquerten zuerst das Dorf, verliessen es dann in nordwestlicher Richtung und stiegen immer leicht bergan.An den Weilern Eschlen und Balzenberg vorbei, bis kurz vor Stigimaad, wo der Weg sich teilte. Nun war der Weg steil geworden.
Jetzt wurde es still in der Wandergruppe, denn die Kraft wurde in den Beinen und in der Lunge gebraucht. Beim Punkt 1414 machten wir im schattigen Wald unsere 2. Pause, bevor es weiter ging.Der Weg führte uns durch schöne, herrlich grüne Wälder, zum Teil steil und dann wieder kurze Stücke etwas flacher.Als wir aus dem Wald kamen, erwartete uns nochmals eine steile Weide, wo friedlich Kühe weideten. Vorbei an der Alp Obere Loohere erreichten wir einen leichten Grat.Nun kam der höchste Punkt unserer Wanderung zum Vorschein, der unser Ziel war.
Jetzt gab es kein Halten mehr, die 'ältesten' von der Gruppe zogen los, als wären sie gerade mal 25 geworden. Mit Bravour hat die Wandergruppe diese 1350 Höhenmeter gemeistert und wir konnten einander auf dem Gipfel Wildenstein gratulieren.Mittagsrast war nun angesagt, mit immer Wind im Rücken blieben wir nicht allzu lange, denn man konnte auch gegen Westen ausmachen, wie die Wolken dunkler wurden.Fast hätten wir das Gipfelfoto vergessen, denn alle zog es weiter.Der Abstieg folgte nördlich der Stockenflue vorbei, über Vorderstockenalp zum Chrindi.Als wir ca. 150 m vor der Bahnstation waren, gab es neben dem Stockhorn ein Donnergrollen und beim Restaurant die ersten Regentropfen.Das war ein gelungenes Timing!
Herzlichen Dank den Teilnehmern für die gemeinsame Wanderung.
Cornelius Bühler
